3. Juni 2022
12. Tag: Linne - Blitterswijck
Tagesetappe 72km - Gesamt 864 km - Mosel 207,5km - Canal 33 km - Maas 570 km
Manchmal entdeckt man den Wert eines Ortes erst dann, wenn man an einen anderen Ort gekommen ist. Spulen wir also kurz nach Maastricht zurück. Dort stand auch das Einkaufen im Vordergrund, die vorhandene städtische Infrastruktur wurde aber genutzt, so dass sich die Läden und Cafés ins Stadtbild einfügen, auch wenn sicher der ein oder andere Mensch zu viel unterwegs ist und die Cafés auf Masse setzen. Trotzdem fühlt man sich wohl.
Wir machen uns in Linne auf den Weg und erreichen nach wenigen Kilometern Roermond. Da wir das dortige, weit über die holländische Grenze hinaus bekannte, Factory Outlet Center (FOC) noch nie gesehen hatten, steuern wir dieses also an, stellen unsere Räder auf einen der vielen Fahrradparkplätze ab, und stürzen uns ins Kaufgewimmel, welches am Freitag Vormittag noch erträglich ist. Aufgrund des bevorstehenden langen Wochenendes in Deutschland werden wir aber gewarnt, nicht über Mittag zu bleiben.
Das FOC ist bestens organisiert, was die Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang angeht, möchte man als WuppertalerIn neidisch werden. Auch von den makellosen WC‘s träumt man in Barmen und Elberfeld nur. Trotzdem macht es den Eindruck, als wäre man im Shopping-Phantasialand, praktisch kein Label, keine Marke aus dem Preissegment der Tarifbeschäftigten hat dort keinen Store. Alle Läden sind in einem eigenen Häuschen untergebracht, selbstverständlich alles barrierefrei. Und alle Marken vermitteln den Eindruck, als wenn man Produkte aus dem mittleren Luxussegment zu günstigen Preisen kaufen könnte, was bei genauer Betrachtung sicher nicht der Fall ist, zumal wenn man die Anreise aus dem Ruhrgebiet hinzurechnet.
Um uns nicht völlig unbeliebt zu machen, kaufen wir Radsocken von Falke für 15,40€, die Ersparnis gegenüber den 22€ „Normalpreis“ ist natürlich schon auf dem Etikett aufgedruckt.
Nach zwei Stunden geht es weiter durch das wilde Hollandistan, das Wetter ist auch am 12. Tag so, wie man es sich auf einer Radtour wünscht.
Schon nach 42km erreichen wir Venlo, stellen aber schon beim Durchfahren der Innenstadt fest, dass die Stadt sehr abgeranzt ist. Hier ist es wirklich gar nicht schön, aus alter Kindheitserinnerung fahren wir bis zu den „2 Brüdern von Venlo“, der Besuch des Laden gleicht aber einem Besuch von Ikea, man wir durch die verschiedenen Abteilungen durch den ganzen Laden geführt. Schlecht für uns, die nur eine Flasche Wasser kaufen wollen. Venlo ist sicher keinen Besuch Wert.
Wir buchen noch schnell ein Hotel in Blitterswijck, da bis ’s-Hertogenbosch, was rund 157km liegt, keine nennenswerte Stadt mehr an der Maas liegt. Auch hier im „Blauwvirverij“ (80€ Ü/F) treffen wir es gut an, eine Pizzeria ist nebenan und ein Fläschchen Weißwein findet sich im Hotelkühlschrank.